Monat: Mai 2016

Die Liturgische Paramente

Die Liturgische Paramente

Unter dem Wort liturgischen Paramenten, oder liturgisches Gewand, versteht man alle Kleidungsstücke, Altartücher und Kelchwäsche benutzt bei den Ministranten während der Liturgie. Nach der liturgischen Reform ersetzte das Wort liturgisches Parament das benutzte Wort heiliges Parament. Die Bekleidung ist sehr wichtig während der Liturgie, Moment in…

Der messkelch

Der messkelch

Die Eucharistie ist der wichtigste Moment der Liturgie, wenn das Brot und der Wein an allen Gläubigen angeboten werden. Diese Gewohnheit wurde vor 2000 Jahren angefangen, als Jesus Christi die erste Messe während des letzten Abendmahls mit seinen Jüngern zelebrierte. Der Messkelch war damals schon…

Die statuen der Madonna

Die statuen der Madonna

Die Verehrung der Madonna ist unter den Pflichten der guten christlichen Person. Um irgendwo und irgendwann einen Wunsch Ausdruck zu verleihen, wendet sich man an eine wohlwollende Anwesenheit, normalerweise darstellt bei einer Statue der Madonna, die Frieden und Vergebung gibt.

Unterrichtet über diesen Bedarf hat die Kirche zu der Verehrung Marias dank ihrer vielen Darstellungen verleitet, wie die Statuen der Madonna, die man in jeder Kirche finden kann. Mutter von unserem Herr Jesus Christus und von jedem Mann ist Maria das höchste von Gott gefallen Geschöpf für die Zauberei des Himmels und der Erde.

Auf diese Frau voll von Gnade gehen alle Forderungen und Hoffnungen der Menschlichkeit ein, und in sie finden alle eine reine, echte und unbedingte Liebe; die Liebe einer Mutter, die aufhellt und vergibt. Darum sind viele Statuen der Madonna mit einem Kind in den Armen dargestellt, sie ist vor allem eine Mutter, die Mutter jedes Menschen.

Mutter der Liebe, Mutter des Leids ist Maria Symbol von Unschuld, und hat einen Ehrenplatz in der Liturgie.

Die Statuen der Gottesmutter verfeinern Kirchen und Heiligtume in der ganzen Welt, Symbol von einem Glauben, der Liebe immer braucht. Alle Statuen der Madonna zeigen Sanftheit, Mitleid und Wohlwollen. Bei dieser Subjekt findet die Seele Ruhe und Erholung von den Sorgen.

Das Material der Statue der Madonna ist nicht wichtig, es kann Gips, Holz, Marmor sein aber auch aus Harz, PVC oder Fiberglas. Sie kann mit Gold und Steinen verfeinert sein oder auch ganz rein.

Diese Statuen sind Wachposten für den Schütz des Herzens, und Symbolen von Verehrung und Liebe.

Hier einige Statuen der Madonna vom Katalog Holyart:

Statue Unserer Lieben Frau von Lourdes Fiberglas
Statue Unserer Lieben Frau von Lourdes Fiberglas
Mariä Empfängnis 100cm Kunstmarmor Hand gemalt
Mariä Empfängnis 100cm Kunstmarmor Hand gemalt
Fiberglas Madonna von Fatima 120 cm
Fiberglas Madonna
von Fatima
120 cm
Die monstranzen aus Metall in der liturgie

Die monstranzen aus Metall in der liturgie

Das Wort „Monstranz“ kommt aus dem lateinischen Wort „ostendĕre“, zeigen. Zeigen ist das Ziel dieses liturgischen Geräts, der Zweck seiner Entwicklung: ausstellen in der höchsten und sakralsten Weise die Hostie, den Leib Christi, während der eucharistischen Liturgie. Die Monstranz aus Metall ist wie ein klein…

Gottesmutter Von Fatima

Gottesmutter Von Fatima

Die Gottesmutter von Fatima, oder Unsere Liebe Frau von Fatima (Nossa Senhora de Fátima) ist ein Name Marias, die Gottesmutter. Dieser Name kommt aus der portugiesische Stadt Fatima, in der am Anfang des 19. Jahrhunderts die Gottesmutter erschien. Am 13. Mai 1917 erzählten die Hirtenjungen,…