Monat: September 2018

Die kleinen Details: Miniaturfutter für Ihre Krippe

Die kleinen Details: Miniaturfutter für Ihre Krippe

Es sind die kleinen Details die alles so einzigartig machen. Das gilt beim Basteln, bei der Kunst und sogar beim Kochen. Die Kunst der Krippe, sowohl in ihrer jahrhundertalten Tradition die von den ausgezeichneten Handwerker und Meister weitergegeben wurde, als auch in ihrer immer wieder…

10 Fakten über die Krippe

10 Fakten über die Krippe

Weihnachten steht bald vor der Tür und die Kinder können es kaum erwarten die ersten Krippenfiguren aus dem Dachboden zu holen. Heute wollen wir über die Krippe reden und über 10 Fakten eines der wichtigsten Symbole des Weihnachtens. Wortgeschichte des Begriffes “Krippe” Fangen wir mit…

Bastel deine eigene Krippe in nur wenigen, einfachen Schritten

Bastel deine eigene Krippe in nur wenigen, einfachen Schritten

Unser Land verfügt über eine berühmte und alte Tradition, wenn es um Krippen geht. Seit dem Mittelalter ist der Brauch entstanden, Bühnenbilder die an die Nacht erinnern, in der Jesus in Bethlehem geboren wurde, darzustellen. Ein Brauch der eine tiefgreifende Frömmigkeit ausstrahlt, gleichzeitig aber auch eine Art Kunstform ist, die in einigen Veranstaltungen ein sehr hohes Niveau erreicht hat. Heute noch versuchen sich Artisten und Handwerker in der Realisierung von Krippen die richtige Kunstwerke sind, indem sie sich von jahrhundertalten Techniken und Geheimnissen der früheren Meister inspirieren lassen.

In den einfachen Häusern nimmt die Tradition schlichtere und weniger gehobene Formen an. Die zahlreichen Krippen aus Harz, Holz, Keramik, die überall leicht zu kaufen sind, inspirieren aber seit immer diejenige, die etwas eigenes dazulegen wollen um einen großen oder auch nur kleinen Beitrag in der Realisierung der Bühne leisten zu können.

Somit fassen die ‚selbstgebauten Krippen immer mehr Fuß. Die Techniken der Realisierung sind sehr verschieden, genau wie es die Materialien sind, die dabei verwendet werden. Sehr oft werden Abbruchmaterialien benutzt, die Dank der Fantasie und der Handfertigkeit der Begeisterten neue und unerwartete Formen annehmen. Als Basis des Bühnenbildes wird oft Papier und Karton verwendet, in Blätter oder leeren Schachteln, die in verschiedenen Positionen gelegt werden und so helfen den gewünschten Effekt der Perspektive zu erreichen.

Das Papier wird für den Hintergrund verwendet, zum Beispiel um einen Sternenhimmel darzustellen, aber es gibt auch Papier um den Berge-, Moos- und Steineffekt zu kreieren. Dieses Papier kann unglaublich realistische Effekte zaubern, wenn es mit Geschicklichkeit verwendent wird.

Um die selbstgebaute Krippe zu dekorieren, werden vor allem Moos, bestmöglich den echten, aber man findet auch den synthetischen im Handel, Flechten, Stroh und ab und zu sogar Bäume und Palmen die mit natürlichen Materialien wie Holz, Moos und Kork dargestellt werden.

Unzählige kleine und große Accessoires ermöglichen die eigene selbstgebaute Krippe individuell gestalten zu können: von den architektonischen Elementen um die Häuser realistischer wirken zu lassen wie z.B. Balkongeländer, Zäune und Gatter, Holztüren mit Harz und Fenster, bis zu den  Kochutensilien, Weidenkörbe, Kochlöffeln, kleine Ziegeln, Öfen und Bretter bis hin zu den Lebensmitteln in Miniatur. Alles im Zeichen des Realismus und der Kreativität, für eine einmalige und einzigartige selbstgebaute Krippe auf Maß.

Die Weihnachtsmagie im New Yorker Viertel von Dyker Heights

Die Weihnachtsmagie im New Yorker Viertel von Dyker Heights

Vielleicht wissen nicht alle, dass Dyker Heights ein bezauberndes Wohnviertel von Brooklyn ist, der seit Mitte der 80 Jahren Dank einer sehr speziellen Eigenschaft berühmt geworden ist. Jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, starten die Einwohner des Wohnviertels ein regelrechter Schmückenwettlauf, bei dem jeder das ‚weihnachtlichste‘…