Monat: Juni 2021

Einige originelle Ideen für Ihre DIY-Krippe

Einige originelle Ideen für Ihre DIY-Krippe

Die Geburt Christi ist eine uralte und zeitlose Tradition, besonders in unserem Land, aber im Allgemeinen in allen katholischen Ländern. Es ist eine Nachbildung, die zur Weihnachtszeit der Geburt Jesu in Bethlehem aufgestellt wurde. Schauplatz ist also die Grotte oder die Hütte, die Krippe, in…

Wie man Lichter am Weihnachtsbaum anbringt

Wie man Lichter am Weihnachtsbaum anbringt

Wir sind fast am Ziel. Nach einem langen, heißen Sommer und einem Herbst, der die schöne Jahreszeit nur widerwillig zu verjagen schien, brach der Winter über uns herein. Bald wird es Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie wir unser Zuhause für Weihnachten, das Fest…

Künstlicher oder echter Weihnachtsbaum? Pro und Contra

Künstlicher oder echter Weihnachtsbaum? Pro und Contra

Weihnachten steht vor der Tür und es ist an der Zeit, eine Entscheidung über den Weihnachtsbaum zu treffen, das Symbol schlechthin für einen der wichtigsten Momente des Jahres. Künstlicher oder echter Weihnachtsbaum? Wofür entscheidest Du dich?

Die Antwort ist komplexer, als es den Anschein hat, denn im Laufe der Jahre sind die künstlichen Weihnachtsbäume immer realistischer geworden und die Qualität der verwendeten Materialien (immer einer ihrer Schwachpunkte) ist stark gestiegen.

Die Meinungen gehen weit auseinander, und auch die Umweltverbände sind sich nicht einig, ob sie beim Thema Nachhaltigkeit den einen oder den anderen Typ bevorzugen. Es ist daher wichtig, sich über die Vor- und Nachteile gut zu informieren, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft. Deshalb haben wir uns entschlossen, alle Vor- und Nachteile von künstlichen und echten Weihnachtsbäumen auf dieser Seite zusammenzufassen.

Weihnachtsdekorationen

Lesen Sie auch:

Wie man den Weihnachtsbaum schmückt
Wenn wir an Weihnachten denken, ist das erste Bild, das sich in unseren Köpfen bildet, das eines geschmückten Tannenbaums.

Die Vorteile des künstlichen Weihnachtsbaums

DAUER. Der erste Vorteil, den wir hervorheben möchten, bezieht sich auf die Frage der Nachhaltigkeit. Wie wir bereits gesagt haben, ist dieser Punkt nicht einfach und hat keine eindeutige Antwort, aber wir glauben, dass der Kern der Frage vor allem die Möglichkeit betrifft, denselben Baum über viele Jahre hinweg wiederzuverwenden. Im Gegensatz zu echten Weihnachtsbäumen, die Sie nach ein paar Monaten wegwerfen müssten, ist der Kunststoffbaum viele Jahre lang wiederverwendbar, vorausgesetzt natürlich, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt entscheiden, das langlebig ist, und dass Sie in der Lage sind, ihn pfleglich zu behandeln, vor allem in der Zeit, in der er nicht benutzt wird. Bei richtiger Pflege kann ein künstlicher Weihnachtsbaum bis zu 15 oder 20 Jahre halten.

VIELFALT. Ein weiteres typisches Merkmal von künstlichen Weihnachtsbäumen ist die Möglichkeit, aus einer riesigen Produktvielfalt zu wählen. Sie können nach Farbe wählen (von klassischem Naturgrün oder Schneeweiß bis hin zu ungewöhnlicheren Farben wie Violett und Silber), nach der Befestigung der Zweige am Stamm (klappbar oder faltbar) oder danach, ob sie bereits dekoriert sind oder nicht. holyart Beispiele…

QUALITÄT Vor einigen Jahren, als die ersten synthetischen Bäume auf den Markt kamen, war die Qualität ausgesprochen schlecht. Der Unterschied zu einem echten Tannenbaum war offensichtlich und wenn man die Heiligkeit dieses Feiertages wirklich ehren wollte, war die Wahl praktisch obligatorisch. Heutzutage hat sich die Situation jedoch drastisch verändert. holyart materials…

DIE KOSTEN. Bei den Kosten selbst gibt es nicht viele Unterschiede zwischen dem einen oder anderen Typ, aber bei künstlichen Weihnachtsbäumen müssen Sie die Lebensdauer des Produkts berücksichtigen. Während ersteres eine Ausgabe ist, die im Durchschnitt alle 15 Jahre anfällt, hat der echte Weihnachtsbaum eine erzwungene Lebensdauer von nur einem Jahr; Sie müssen sich also jedes einzelne Weihnachten mit den Ausgaben befassen.

BEQUEMLICHKEIT. Dies ist definitiv eine der beliebtesten Funktionen. Künstliche Weihnachtsbäume können im Gegensatz zu echten, die einen immensen Aufwand für Transport und Pflege erfordern, in Minutenschnelle auf- und abgebaut werden. Sie können auch leicht von einem Ort zum anderen transportiert werden, da sie komplett zerlegt und in praktischen Boxen gelagert werden können.

SICHERHEIT Sie müssen nicht nur an die Schönheit denken, wenn Sie an den Kauf Ihres Weihnachtsbaums denken. Ein wichtiges Thema ist die Brandsicherheit. Echte Bäume brennen bei kleinen Funken, die z. B. durch Kurzschlüsse in Steckdosen entstehen, sofort auf. Holyart Weihnachtsbäume hingegen sind alle absolut feuerfest und minimieren so die Brandgefahr.

REINIGUNG. Leider bringt die Qualität der echten Pflanze auch den unerträglichen Mangel an Tannennadeln mit sich; während der gesamten Weihnachtszeit werden Sie gezwungen sein, Ihr Haus auf der Suche nach diesen lästigen kleinen Nadeln zu reinigen. Bei künstlichen Weihnachtsbäumen gibt es dieses Problem jedoch nicht.

Die Nachteile von künstlichen Weihnachtsbäumen

DER DUFT Es gibt nichts zu tun. Das Aroma und der Duft eines echten Tannenbaums können durch ein nachgemachtes Produkt nicht reproduziert werden. Das ist ein großer Fehler, wenn wir denken, dass uns der Duft durch die Weihnachtszeit begleitet. Zum Glück lässt sich hier recht einfach Abhilfe schaffen, indem man ein paar Fichtenfüße als Duftmittel kauft oder sogar ein Aromaöl verwendet.

GIFTIGKEIT. Dies ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt. Wir raten Ihnen dringend davon ab, minderwertige synthetische Weihnachtsbäume zweifelhafter Herkunft zu kaufen. Seit vielen Jahren werden Produkte mit gesundheitsschädlichen Bleiverbindungen verkauft. Dieses Problem ist weitgehend überwunden, solange Sie ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufen.

ENTSORGUNG. Wie bei jedem Objekt kommt auch hier die Zeit der Entsorgung. In diesem Fall erfordert der Prozess besondere Aufmerksamkeit. Die verwendeten Materialien sind nämlich nicht biologisch abbaubar, da sie aus Kunststoffen bestehen; sie müssen daher ordnungsgemäß entsorgt werden, damit sie die Umwelt nicht schädigen. Wenden Sie sich vorsichtshalber immer an Ihren örtlichen Entsorgungsdienstleister. Sie erhalten dann alle notwendigen Informationen.

Tannenbaumschmuck

Lesen Sie auch:

10 Weihnachtsdekorationen für deinen Weihnachtsbaum
Fliegen unsere Gedanken an den Momenten an denen wir unseren Weihnachtsbaum aufstellen und ihn für die Weihnachtszeit dekorieren.

Die Vorteile des echten Weihnachtsbaums

DER DUFT Der wunderbare Duft von Holz und Natur, den der echte Weihnachtsbaum verströmt, ist etwas, das niemals künstlich nachgebildet werden kann. Das Gefühl, ein Stück Wald im Haus zu haben, ist unvergleichlich.

BIOLOGISCHABBAUBAR Da es sich um einen echten Baum handelt, ist er vollständig biologisch abbaubar. Die Entsorgung wird dadurch wesentlich unkomplizierter. Aber auch in diesem Fall ist es ratsam, sich mit dem Entsorgungsdienst in Ihrer Stadt in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass Sie alle Verfahren korrekt einhalten.

VORTEILE FÜR DIE GESUNDHEIT. Es gibt zahlreiche Beweise dafür, dass der Geruch von Nadelbäumen das Nervensystem beruhigt, indem er Stress durch Arbeit und ein geschäftiges Leben reduziert. Echte Bäume absorbieren auch viele Giftstoffe in der Luft, die für unsere Gesundheit schädlich wären.

Die Nachteile von echten Weihnachtsbäumen

SCHMUTZ Wir haben schon einmal darüber gesprochen; echte Weihnachtsbäume machen Schmutz. Sie verlieren ständig Nadeln; viel mehr, als Sie jemals sammeln können. Es besteht die Gefahr, dass es wirklich nervig wird und Ihnen die Weihnachtsstimmung komplett verdirbt.

DIE KURZE LEBENSZEIT. Nach dem 6. Januar wird der Baum höchstwahrscheinlich tot sein, und Sie sind dann gezwungen, ihn zu beseitigen. Dies hat nicht nur eine starke Auswirkung auf die Umwelt, sondern auch eine monetäre, da Sie gezwungen sind, im nächsten Jahr einen anderen Baum zu kaufen.

WARTUNG Im Gegensatz zu künstlichen Weihnachtsbäumen, muss der echte Baum gepflegt werden. In der freien Natur ist er typisch für kalte Umgebungen und sehr raue klimatische Bedingungen. Wenn Sie ihn ins Haus geholt haben, sollten Sie ihn unbedingt ein wenig atmen lassen, bevor Sie ihn dekorieren, damit er sich an seine neue Umgebung anpassen und seine Äste strecken kann. Es ist wichtig, ihn an einem hellen, kühlen Ort zu platzieren, fern von Wärmequellen und vor Zugluft geschützt. Entscheidend ist auch, dass Sie keinen Kunstschnee und keine farbigen Sprays verwenden, da der Baum lebt und atmet. Schließlich ist es ratsam, keine sehr schweren Dekorationen zu verwenden, da die Zweige sehr empfindlich sind.

BRANDGEFAHR. Der echte Weihnachtsbaum ist leicht entflammbar. Seien Sie vorsichtig mit Steckdosen oder allem, das gefährliche Funken erzeugen kann.

Sankt Nikolaus: Geschichte des modernen Weihnachtsmannes

Sankt Nikolaus: Geschichte des modernen Weihnachtsmannes

Der Weihnachtsmann, der rötliche alte Mann mit dem weißen Bart und dem grellroten Anzug, der in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember auf seinem fliegenden, von Rentieren gezogenen Schlitten allen Kindern der Welt Geschenke bringt, ist, wie viele vielleicht wissen, eine Erfindung der…

Zehn Regeln, die Sie beim Beten beachten sollten

Zehn Regeln, die Sie beim Beten beachten sollten

Beten ist viel mehr als das Aufsagen von Formeln, das Wiederholen von Worten, das Intonieren von Litaneien. Wenn Jesus sich an einsame Orte zurückzog, um zu beten, wollten die Jünger verstehen, was er tat, um von ihm zu lernen, ohne seine Einsamkeit zu stören. Ein…

Wie man den Weihnachtsbaum schmückt

Wie man den Weihnachtsbaum schmückt

Wenn wir an Weihnachten denken, ist das erste Bild, das sich in unseren Köpfen bildet, höchstwahrscheinlich das eines mit hellen Lichtern und buntem Schmuck geschmückten Tannenbaums, gefüllt mit zierlichen, glitzernden Kugeln, goldenen und silbernen Luftschlangen, roten Bändern und gekrönt mit einer spitzen oder sternförmigen Spitze.

Der Weihnachtsbaum ist vielleicht das berühmteste und bekannteste Symbol der Feiertage, ein Symbol, um das sich die Sehnsüchte und Hoffnungen von Männern und Frauen aus verschiedenen Kulturen und Religionen versammeln. Ein Symbol des Lichts, der Wärme, der Gemeinschaft, das über die religiöse Bedeutung hinausgeht und die Sphäre der Emotion, der Menschlichkeit umfasst. Selbst wenn Weihnachten noch Monate entfernt ist, kann der Gedanke an einen geschmückten Baum das trockenste Herz erwärmen und den zerstreutesten Geist erwecken und in jedem eine gute Wärme hervorrufen, die in den Tiefen der Seele schlägt, auch wenn wir uns nicht daran erinnern.

Aber die Ursprünge dieses Symbols sind viel älter und komplexer, als man bei oberflächlicher Betrachtung glauben mag, und der Brauch, es in unseren Häusern aufzustellen und zu schmücken, hat tiefe Wurzeln.

Tannenbaumschmuck

Lesen Sie auch:

10 Weihnachtsdekorationen für deinen Weihnachtsbaum
Fliegen unsere Gedanken an den Momenten an denen wir unseren Weihnachtsbaum aufstellen und ihn für die Weihnachtszeit dekorieren.

Die Ursprünge des Weihnachtsbaums

Der Baum, verstanden als Symbol des Lebens oder in manchen Fällen auch des Todes, war in vielen Kulturen weit verbreitet, auch schon vor der Entstehung des Christentums. Es genügt zu sagen, dass Weihnachten fast perfekt mit dem alten heidnischen Fest der Wintersonnenwende übereinstimmt, das von den Alten als die Zeit des Jahres angesehen wurde, in der die Sonne wiedergeboren wird. Dieses Fest wurde zwischen Ost und West mit unzähligen Variationen gefeiert, und eines der wiederkehrenden Symbole in diesen Zeremonien war immer der Baum, der in vielen Kulturen als Symbol des Lebens gilt. Heilige Bäume und Wälder kommen in allen Mythologien vor und stehen im Mittelpunkt vieler heidnischer Rituale. In der germanischen Folklore glaubte man, dass der Mittelpunkt der Welt von einer riesigen Esche eingenommen wurde, dem Sinnbild für Gut und Böse. Bei den Druiden galten Immergrüne als Symbol für langes Leben, da sie auch im Winter immer üppig und grün blieben. Im Rahmen ihrer Feste schmückten sie sie oder verbrannten sie als Sühneopfer.

Diese alten nordischen Riten verschmolzen im Mittelalter mit dem christlichen Glauben. Auf den Plätzen und Kirchhöfen Nordeuropas begannen sich Feste zu verbreiten, bei denen ein Baum in Szene gesetzt wurde und die Ereignisse im Zusammenhang mit der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Garten Eden erzählt wurden. Der Baum von Eden, Symbol der Erbsünde, der in ihnen gezeigt wurde, verwandelte sich bald in das Symbol des Opfers Jesus und der Wiedergeburt der Menschheit. Das Kreuz Christi selbst wurde mit einem Baum verglichen, aus dem kostbare Früchte der Hoffnung und des Heils sprossen.

Auf den Plätzen der Dörfer und Städte Nordeuropas begann man in Verbindung mit dem Weihnachtsfest große Bäume aufzustellen und mit Trockenfrüchten, Äpfeln und Papierschmuck zu dekorieren. Es wurden auch Wunschzweige in die Häuser gebracht und mit Papierblumen, Schmuck und Süßigkeiten geschmückt. Am Anfang waren es Obstbäume, die auch eine Bedeutung von Überfluss mit sich brachten, aber mit der Zeit setzte sich der Brauch der Tanne durch, die im deutschen Volksglauben sehr beliebt ist, ein magisches Immergrün, das von Jesus so gemacht wurde, nachdem der Baum ihn unter seinen Ästen versteckt hatte, um ihn vor Feinden zu retten. Mit der Zeit verbreitete sich der Brauch, Tannenbäume zu schmücken, im restlichen Europa und in der gesamten katholischen Welt. Früchte und Papierblumen wurden durch Girlanden, Bänder, Kerzen und später durch zarte Dekorationen aus geblasenem Glas und Schmuck ersetzt.

Es ist heute selten, dass man während der Weihnachtsfeiertage nicht in jedem Haus einen noch so kleinen Baum findet, ganz zu schweigen von denen, die zu Tausenden unsere Städte schmücken. Doch wie schmückt man den Weihnachtsbaum richtig?

Zugegeben, es gibt keinen eindeutigen Weg, und jeder sollte das wählen, was ihm am sympathischsten ist, um einen Weihnachtsbaum zu gestalten, der seiner Erfahrung, seiner Familie nahe ist, aber es gibt einige objektive Regeln, die uns helfen können.

Echter Baum oder falscher Baum?

Zunächst einmal ist die Wahl des Baumes wichtig, da er als Stütze für alle Dekorationen dienen und unser Haus während der Feiertage schmücken wird.

Wenn einerseits ein echter, lebender Tannenbaum dem Haus eine stimmungsvollere Atmosphäre verleiht und neben der Schönheit seiner belaubten, grünen Zweige auch einen unnachahmlichen Naturduft verbreitet, so ist es andererseits richtig, darüber nachzudenken, dass die überwiegende Mehrheit der echten Tannenbäume aufgrund der Heizung die Feiertage nicht überlebt und dazu bestimmt ist, nach dem Dreikönigstag weggeworfen zu werden. Eine echte Schande, für Naturliebhaber und für diejenigen, die der Umwelt Respekt entgegenbringen wollen. Außerdem verlieren echte Bäume ihre Nadeln, wodurch der Boden verschmutzt wird und auch eine Gefahr für Haustiere und kleine Kinder besteht.

Sicher, der künstliche Baum kann eine kalte Stimmung verbreiten, ganz zu schweigen davon, dass er manchmal aus giftigen Materialien hergestellt wird, die Ihr Zuhause kontaminieren können. Andererseits verträgt es jede Art von Dekoration besser, ohne zu «leiden», und man muss es nicht jedes Jahr neu kaufen.

Eine schwierige Wahl also, und absolut subjektiv.

Ob echt oder unecht, wichtig ist, dass der Baum eine schöne Form hat, mit symmetrischen Ästen, die in einem regelmäßigen Abstand stehen. Wenn der Baum eine Attrappe ist, sollten die Äste flexibel sein und sich nicht verformen. Wenn der Baum echt ist, muss er natürlich in einen geeigneten Topf gestellt und regelmäßig gegossen werden.

Weihnachtsbeleuchtung für den Baum: einige Tipps

 Sobald der Baum an seinem Platz steht, geht es an die Auswahl und das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung.

  1. Das erste, was man bei Leuchten tun sollte, ist… sie anprobieren. Am besten, wir finden gleich heraus, ob sie nicht funktionieren, bevor wir uns die Mühe gemacht haben, sie kunstvoll an unserem Baum zu arrangieren! Vergewissern Sie sich, dass der Stecker intakt ist und dass keine durchgebrannten Glühbirnen oder freiliegenden Drähte vorhanden sind.
  2. Auch für die Auswahl der Leuchten und die Art der Dekoration gibt es keine eindeutigen Regeln. Manche Leute ziehen es vor, die Lichter in einer Spirale anzuordnen , die den Baum von der Spitze bis zur Basis komplett umschließt, oder sie im Zickzack nach unten zu führen.
  3. Denken Sie immer daran, dass elektrische Stecker in der Nähe der Steckdose sein sollten, idealerweise ohne dass die Drähte unter dem Baum hängen oder zu sichtbar sind. Eine Steckdosenleiste oder eine Mehrfachsteckdose ermöglicht es uns, die Lichter auf einmal und in aller Sicherheit ein- oder auszuschalten.
  4. Die Spitze des Baumes muss gut beleuchtet sein, damit die Spitze oder die Dekoration, die wir auf die Spitze setzen, gut zur Geltung kommt.
  5. Die Lichter sollten sowohl im inneren Teil des Baumes als auch im äußeren Teil verteilt werden, um keine Schattenbereiche zu hinterlassen. Am besten führen Sie diesen Vorgang durch, wenn die Lichtdrähte bereits an den Strom angeschlossen sind, damit Sie den Effekt sehen können, der dabei entsteht.
  6. Der Draht sollte so weit wie möglich versteckt werden, vielleicht mit Hilfe von Luftschlangen, Girlanden, Halsketten und Silber- oder Golddraht.
  7. Weihnachtsbeleuchtung für den Baum ist das Element, das den Baum reicher und heller aussehen lässt. Aus diesem Grund ist in den letzten Jahren die Verwendung von Bäumen populär geworden, natürlich gefälschte, bereits beleuchtete, die eine gute Lichtbasis bieten, auf die Sie dann einfach Ihre Lieblingsdekorationen stellen können.
  8. Eine weitere Sache, die zu beachten ist, ist die Größe der Lichter und ihre Farben. Wenn Sie ein Farbschema gewählt haben, um Ihrem Baum Einheitlichkeit und Eleganz zu verleihen, sollten die Lichter dies ebenfalls berücksichtigen. Am besten mischen Sie nicht zu viele Farben, um ein Durcheinander von Formen und Effekten zu vermeiden. Sie können eine Grundfarbe für die Lichter wählen, vielleicht mit größeren Glühbirnen, und dann mit kleineren Lichtern Spiele mit verschiedenen Farben erzeugen. Im Allgemeinen verleihen kleine Lichter dem Baum Eleganz, besonders wenn sie weiß sind, da sie nicht zu sehr mit den Farben der Dekoration kollidieren. Sie können matte oder helle Lichter, Lichterketten verbunden mit Soundeffekten und Blinken verwenden. Wichtig ist, dass sie so angeordnet werden, dass keine leeren Flächen oder übermäßige Häufungen entstehen.

Festdekoration, Girlanden und Schleifen

Nach den Lichtern sind die Luftschlangen an der Reihe. Es gibt sie in jeder Art und jedem Material, von Papier bis PVC, in Form von Eiskristallen, Perlenketten, Popcorn. Gold- und silbermetallische Girlanden, farbige Bänder, Blumengirlanden und Glocken sind sehr verbreitet und zeitlos. Wie bei den Lichtern sollten auch die Luftschlangen und Girlanden so angeordnet werden, dass keine Lücken entstehen, um ein schönes optisches Gleichgewicht im Baum zu schaffen. Darüber hinaus müssen Metall- und Kunststoffhaken und -stützen bei Bedarf verdeckt werden.

Dekorationen, die überall hinfallen, waren vor Jahren in Mode und laufen Gefahr, den Baum etwas zu beschweren, aber eigentlich sind sie immer aktuell. Alternativ können Sie mit dem Anbringen der Luftschlangen bis zum Ende warten, nachdem wir die Dekoration bereits angebracht haben, und sie nur als zusätzliche Note behalten.

Weihnachtsdekoration für das Haus

Jedes Haus, jede Familie, hat im Keller oder auf dem Dachboden eine oder mehrere Kisten mit Weihnachtsdekoration für das Haus. Es sind Gegenstände, die von Vater zu Sohn, von Generation zu Generation weitergegeben wurden, die benutzt und dann ein Weihnachten nach dem anderen weggeräumt wurden, die ungeschickte Hände, übermütige Katzen, neugierige kleine Hände, Umzüge überlebt haben. Diese Kisten ins Haus zu bringen und zu öffnen, ist einer der aufregendsten Momente des Baumschmückens. Es erlaubt uns und unseren Lieben, unendliche Erinnerungen zu erleben, die für den Rest des Jahres auf abgelegene Bereiche der Seele beschränkt bleiben, genau wie die Dekorationen mit einer langen Geschichte.

Vielleicht ist die Wiederverwendung von veralteten Schmuckstücken Jahr für Jahr nicht jedermanns Sache, aber sie geben dem Weihnachtsbaum eine einzigartige Note und bereichern das Zuhause mit einer Atmosphäre, die keine neue Dekoration, egal wie schön und glänzend, jemals imitieren kann.

Doch ob alt oder ganz neu, die Dekoration hängt auch stark vom eigenen Stil und Geschmack ab.

Im Allgemeinen ist es ratsam, die kleineren Dekorationen an der Spitze des Baumes zu platzieren, wo die Äste kürzer und spärlicher sind, oder sie zumindest an den Spitzen der Äste selbst anzuordnen und die größeren Dekorationen für den inneren Teil zu lassen. Durch das Aufhängen werden selbst die wertvollsten Schmuckstücke vor kleinen Kindern oder Tieren geschützt, die sie unwiderstehlich finden könnten! Was die empfindlicheren Dekorationen betrifft, so wäre es am besten, sie in einer speziellen Box aufzubewahren, wenn sie nicht in Gebrauch sind, um sicherzustellen, dass sie nicht zerbrechen.

Die Dekorationen können aus verschiedenen Arten und Materialien bestehen: geblasene Glas-, Terrakotta- oder Plastikkugeln, Papier- oder Stoffschleifen, hölzerne Schmuckstücke in Form von Rentieren oder anderen Tieren, Kristallengel, Weihnachtsmannfiguren aus Stoff oder Harz, und so weiter. Einige Dekorationen sind wahre kleine Kunstwerke, handgefertigt von Kunsthandwerkern, die auf die Arbeit mit Holz, Glas, Metall, Terrakotta spezialisiert sind.

Viele Menschen entscheiden sich dafür, ihren Weihnachtsbaum mit Plätzchen und Kuchen, mit Blumen und Trockenfrüchten zu schmücken, wie im Mittelalter, oder vielleicht mit selbstgemachtem Schmuck, mit Stoff, Fimo, Salzteig. Die Ornamente müssen nicht unbedingt weihnachtlich sein, wichtig ist, dass sie für die Person, die sie an den Baum hängt, eine Bedeutung haben. Bei der Verteilung des Schmucks am Baum ist es wichtig, ein effektives Farb- und Volumengleichgewicht zu wahren: Vermeiden Sie übermäßige Häufungen oder die Kombination von Farben, die nicht gut zusammenpassen. Es sollte auch daran gedacht werden, dass der Weihnachtsbaum nicht überladen werden muss: Sie können auch mit wenigen gezielten und gut abgestimmten Dekorationen einen schönen und stimmungsvollen Baum schaffen. Auch hier kommt es auf den persönlichen Geschmack und die Empfindlichkeit an.

Der Tipp

Die Spitze Ihres Weihnachtsbaums wird mit dem Endstück geschmückt, das den letzten Schliff für eine wirklich perfekte Weihnachtsatmosphäre darstellt. Normalerweise wird er am Ende auf den Baum gelegt, nachdem die Lichter, Luftschlangen und Dekorationen aufgestellt wurden, aber das macht ihn nicht weniger wichtig. Ganz im Gegenteil! Es wird das erste sein, was Ihnen auffällt, wenn Sie Ihren Baum sehen, also muss es sorgfältig ausgewählt werden.  Traditionell wird ein spitzenförmiges Ornament gewählt, in das die Spitze des Tannenbaums eingefädelt wird. Meist sind diese Spitzen vergoldet oder versilbert, mit Intarsien und Prägungen verziert, mit Glitzersteinen oder, in teureren Fällen, mit Kristallen besetzt. Sie können aus mundgeblasenem Glas, Metall, PVC, mit Spitze, Filigran oder glitzerndem Glitter verziert sein. Aber Aderendhülsen sind nicht die einzige Option. Um die Spitze des Weihnachtsbaums zu schmücken, können Sie einen Stern, einen Engel oder Schneeflocken-Dekoration, sogar ein goldenes Kreuz wählen. Oft wird der Sockel der Dekoration noch mit Stechpalmen oder Mäusedorn oder sogar mit bunten Girlanden bereichert.

Stundengebet: eine kurze Anleitung zum Beten des Stundengebets

Stundengebet: eine kurze Anleitung zum Beten des Stundengebets

Das Stundengebet entstammt der Ermahnung Jesus, immer zu beten, den ganzen Tag über, jeden einzelnen Augenblick zu heiligen und niemals aufzuhören, Gott, den Vater, zu verherrlichen. Es ist ein Weg für Christen, in jedem Moment ihres Lebens in Gemeinschaft mit Christus zu leben, indem sie…