Ostern Archivi - Holyart.de Blog

Ostern

Die Ereignisse der Passion Jesu: vom letzten Abendmahl bis zu seiner Kreuzigung

Die Ereignisse der Passion Jesu: vom letzten Abendmahl bis zu seiner Kreuzigung

Contents1 Das letzte Abendmahl2 Jesus in Gethsemane3 Die Verleugnung seitens Petrus4 Der Prozess vor Pontius Pilatus5 Die Passion und Kreuzigung Jesu Die Passion Jesu ist der höchste und schrecklichste Moment seines Gleichnisses unter den Menschen. Vom letzten Abendmahl bis zur Aufbahrung im Grab sehen wir,…

Der Ölberg, einer der Orte, die Jesus am meisten am Herzen lagen

Der Ölberg, einer der Orte, die Jesus am meisten am Herzen lagen

Contents1 Die biblischen Episoden auf dem Ölberg2 Gethsemane oder Garten des Ölbergs3 Der Todeskampf Jesu im Lukasevangelium Seit der Antike ist der Ölberg ein Ort der Geheimnisse, der Schauplatz großer biblischer Ereignisse. Hier beginnt die Passion Jesu Die Heilige Schrift spricht nicht nur von Personen…

Tiere als Symbole des christlichen Osterfestes

Tiere als Symbole des christlichen Osterfestes

Contents1 Das Lamm zu Ostern2 Osterhasen3 Löwe (Löwe von Juda)4 Stieglitz5 Taube6 Osterküken Tauben, Kaninchen, Lämmer: Wie Tiere und andere Elemente der Natur zu Symbolen des Osterfestes werden Seit jeher spiegelt der Mensch sich in der Welt um ihn herum. Wie könnte es anders sein?…

Via Dolorosa: die 14 Bronzeinstallationen, die die Szenen der Passion darstellen

Via Dolorosa: die 14 Bronzeinstallationen, die die Szenen der Passion darstellen

Contents1 Die Via Dolorosa: der wahre Kreuzweg2 Der Segen von Papst Franziskus3 Die Tafeln der Passion Christi Die Via Dolorosa in Jerusalem verfolgt die Stationen der Passion Jesu bis zum Golgatha. Heute beherbergt sie eine einzigartige künstlerische Installation. Seit dem 6. Oktober 2019 können Christen,…

Das Heilige Grabtuch: Was wir bisher wissen

Das Heilige Grabtuch: Was wir bisher wissen

Contents1 Wo befindet sich das Heilige Grabtuch?2 Die Geschichte des Heiligen Grabtuchs3 Datierung des Heiligen Grabtuchs Es soll sich um das Tuch handeln, das den Leichnam Christi nach der Absetzung umhüllte. Zwischen Glaube und Wissenschaft trennt und fasziniert das Heilige Grabtuch die Menschen aller Zeiten…

Marias Leben nach der Auferstehung Jesu

Marias Leben nach der Auferstehung Jesu

Was geschah mit der Gottesmutter nach der Auferstehung Jesu? Wir erforschen das Leben Marias anhand der Evangelien bis zum Tag ihrer Aufnahme in den Himmel Was geschah mit Maria, der Mutter von Jesus, nach dem Tod und der Auferstehung ihres Sohnes? Die Evangelien erzählen uns…

Die Dornenkrone Jesu und ihre Bedeutungen

Die Dornenkrone Jesu und ihre Bedeutungen

Die Dornenkrone Jesu ist eines der sinnbildlichsten Symbole der Passion. Wir wollen herausfinden, warum und was im Laufe der Jahrtausende mit ihr geschehen ist In der Antike wurde ein römischer Soldat, der sich durch große Tapferkeit um Rom und seine Bewohner verdient gemacht hatte, mit…

Die Fußwaschung, die symbolische Geste der Liebe Gottes

Die Fußwaschung, die symbolische Geste der Liebe Gottes

Die Fußwaschung ist eine der größten Gesten der Liebe Gottes. Wie sie geschah und wie sie jedes Jahr im Rahmen der Gründonnerstagsriten wiederholt wird, erfahren Sie hier Es gibt eine besondere Episode, die nur in einem der vier Evangelien erzählt wird. Es handelt sich um…

Chrisam-Messe und Segnung der heiligen Öle

Chrisam-Messe und Segnung der heiligen Öle

In der Chrisam-Messe wird das Geheimnis der Kirche, ihre Einheit und Gemeinschaft, in Erwartung von Ostern gefeiert. Bei dieser Gelegenheit werden auch die heiligen Öle geweiht. Die Chrisam-Messe wird am Morgen des Gründonnerstags oder am Nachmittag des Grünmittwochs gefeiert. Sie findet in der Regel in…

Palmsonntag: Geschichte und Bedeutung des Festes

Palmsonntag: Geschichte und Bedeutung des Festes

Contents1 Die Liturgie des Palmsonntags2 Der Einzug Jesu in Jerusalem3 Die Bedeutung der gesegneten Olivenzweige Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag vor Ostern. Mit ihm beginnt die Karwoche. Hier erfahren Sie, was und wie gefeiert wird. Jeder von uns, der in einer katholischen Familie aufgewachsen…

Ostern in der Kunst: die 10 schönsten Werke, die die Passion Christi darstellen

Ostern in der Kunst: die 10 schönsten Werke, die die Passion Christi darstellen

Contents1 Das letzte Abendmahl von Leonardo da Vinci und das letzte Abendmahl von Giotto2 Giottos Kreuzigung3 Die Kreuzabnahme von Caravaggio4 Der tote Christus von Mantegna5 Die Pieta von Michelangelo und die Beweinung von Giotto6 Die Auferstehung aus der Sicht von Tizian, Raphael und Rubens Ostern…

Ostermontag oder Engelsmontag? Finden wir heraus, warum der Tag so genannt wird

Ostermontag oder Engelsmontag? Finden wir heraus, warum der Tag so genannt wird

Contents1 Engelsmontag oder Ostermontag2 Katholische heilige Pflichttage3 Wie der Engelsmontag gefeiert wird Warum wird der Montag nach Ostern Ostermontag genannt? Wie wird der Ostermontag gefeiert? Das erfahren Sie in diesem Artikel. Vielleicht weiß nicht jeder, dass Ostern acht Tage dauert – wenn Sie mehr über…