Der heilige Dominikus Savio, Beschützer von Kindern und schwangeren Frauen, war ein Beispiel für Tugenden und Eigenschaften, die nicht nur für seine Zeitgenossen unerreichbar waren. Obwohl er sehr jung starb, konnte er sich die Heiligkeit verdienen und ist der jüngste katholische Heilige, der kein Märtyrer ist.
Contents
Wir haben dem heiligen Dominikus Savio, einem Schüler des heiligen Johannes Bosco, dem Schutzpatron der Wöchnerinnen, bereits einen kurzen Artikel gewidmet. Der Grund, warum er von Schwangeren und werdenden Müttern angerufen wird, vor allem wenn sie in Not sind, hängt mit der Legende von der Kutte des heiligen Dominikus zusammen, mit der der Heilige seiner Mutter während einer schwierigen Geburt das Leben rettete.
Dominikus ist aber auch der Schutzpatron der Kinder, insbesondere der pueri cantores und der Messdiener, denn er starb sehr jung, im Alter von nur 14 Jahren.
Schwangeren, die um sich und ihr ungeborenes Kind fürchten, pilgern zur Kapelle des Heiligtums von Maria, der Helferin der Christen, in Turin. Hier werden die sterblichen Überreste des jungen Dominikus aufbewahrt.
Symbole der Stärke und der Liebe, die Schutzheiligen der Frauen
Die Schutzpatroninnen der Frauen. Sie werden am 8. März gefeiert…
Don Bosco und der heilige Dominikus Savio
Als Don Bosco den zukünftigen heiligen Dominikus kennenlernte, war dieser gerade einmal 12 Jahre alt. Der Gründer der Salesianer war jedoch sehr beeindruckt von diesem sanftmütigen und frühreifen Jungen, der klare Vorstellungen von seiner Zukunft zu haben schien, so sehr, dass er den Wunsch des kleinen Dominikus, zu studieren, aufnahm und ihn in das Oratorium von Valdocco in Turin mitnahm. Dominikus wollte nicht einfach nur Priester werden: Er wusste und spürte, dass es seine Bestimmung war, ein Heiliger zu werden. Dies schrieb er auf einen Zettel, als der heilige Johannes alle seine Jungen bat, aufzuschreiben, was sie sich wünschten, und Dominikus schrieb: „Hilf mir, ein Heiliger zu werden“.
Aber Dominikus war schon auf dem Weg zur Heiligkeit, bevor er seinen Mentor traf. Der Junge wurde in einer bescheidenen Familie in San Giovanni di Riva im Piemont geboren. Sein Vater war Schmied, seine Mutter Näherin, und Dominikus hatte viele Brüder und Schwestern, von denen die meisten früh starben. Er selbst war immer von schlechter Gesundheit und konnte die Tuberkulose nicht besiegen, an der er so jung starb.

Als er mit sieben Jahren zur Erstkommunion zugelassen wurde, schrieb Dominikus die wichtigsten Punkte seines Lebensprogramms auf ein anderes Blatt Papier. Ein Zeichen von Naivität, wären da nicht die Taten, die er in den folgenden Jahren vollbrachte, die wenigen, die ihm zum Leben gegeben wurden, die seine Entschlossenheit in jeder Hinsicht bestätigten.
So schrieb der junge Heilige:
- „Ich werde sehr oft zur Beichte gehen und die Kommunion empfangen, so oft der Beichtvater es mir erlaubt;
- Ich will die Festtage heilighalten;
- Meine Freunde werden Jesus und Maria sein;
- Den Tod, aber nicht die Sünden.“
Zu diesen Punkten fügte Dominikus ein Leben der Güte, der Barmherzigkeit und des Opfergeistes hinzu, sowie Eifer bei der Buße und dem Sakrament der Eucharistie.

Don Bosco nahm die Bitte des Jungen, ihm zu helfen, ein Heiliger zu werden, nicht auf die leichte Schulter. Im Gegenteil, er erklärt ihm, was für ihn die Geheimnisse der Heiligkeit sind: fröhlich leben, die Pflichten des Studiums und des Gebets einhalten, den anderen Gutes tun. Dominikus befolgte die Anweisungen seines Lehrers so gut, dass Don Bosco, als er 1857 erkrankte und starb, sich beeilte, seine Biographie zu schreiben und dem Heiligen Stuhl seine heroischen Tugenden zu beweisen.
Nachdem ihm mehrere Heilungswunder zugeschrieben wurden, wurde der heilige Dominikus 1950 seliggesprochen und am 12. Juni 1954 heiliggesprochen. Sein liturgischer Gedenktag ist der 9. März, aber die Salesianische Familie feiert ihn am 6. Mai.
Die Kutte des Wunders des heiligen Dominikus Savio
Berühmt für die Verehrung des heiligen Dominikus ist die Kutte mit dem Bild des Heiligen, das Dominikus seiner Mutter um den Hals legte, um den Schutz der Jungfrau während einer gefährlichen Schwangerschaft zu erflehen. Die Geschichte besagt, dass Dominikus während seines Studiums bei Don Bosco darum bat, seine Mutter zu besuchen, die unter einer schwierigen Schwangerschaft litt. Als er sie sah, umarmte der Junge sie, küsste sie und als er ging, ging es der Frau bereits besser. Sie erholte sich nicht nur, sondern brachte auch ein gesundes Mädchen zur Welt. Um ihren Hals fand man ein kleines Skapulier aus Stoff, das wie ein Kleid genäht und mit einem Band verschnürt war. Als er dazu befragt wurde, gab Dominikus zu, dass er das, was er „das Kleidchen der Muttergottes“ nannte, seiner Mutter um den Hals gelegt hatte. Aus diesem Grund wird der heilige Dominikus auch als Heiliger der Wiege und der Gebärenden angerufen, und das Kleidchen ist zu einem Gegenstand der Verehrung geworden, der werdende Mütter und ihre Babys beschützt und behütet.
Gebet zum Heiligen Dominikus Savio
Hier ist das Gebet, das Frauen, die ein Kind erwarten, an den heiligen Dominikus Savio richten können, um seinen Schutz während der Schwangerschaft zu erbitten:
O Gott, der du dem heiligen Dominikus Savio, Schüler des heiligen Johannes Bosco und Liebling Mariens, den Schutz der Mütter in den Gefahren und Leiden ihrer Sendung gewährt hast, gewähre auf seine Fürsprache die ersehnte Gnade der Mutterschaft.
Voller Vertrauen bitte ich dich um diese große Gabe, indem ich die Fürsprache Marias, deiner und unserer Mutter, und des heiligen Dominikus Savio, des Patrons der Wiegen und Mütter, einlege.
Amen
Sie können auch die Novene zum heiligen Dominikus Savio beten, die am 28. Februar beginnt, um sein liturgisches Gedenken zu feiern.
