Als Schutzheiliger alleinstehender Frauen, der heilige Paschal Baylon, war Pfarrer, bevor er Mönch wurde. Obwohl er Analphabet war, gelang es ihm, Theologe der Eucharistie zu werden und der Welt ein unvergleichliches Dessert zu schenken: Zabaglione
Der heilige Paschal Baylon war ein Geistlicher spanischer Herkunft, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts lebte. Er gehörte dem Orden der Minderbrüder Alcantarine an, den von Peter von Alcántara gegründeten Unbeschuhten Franziskanern mit der strengsten Observanz. Aufgrund seiner einfachen Herkunft war er nicht in der Lage zu studieren, zeigte jedoch schon in jungen Jahren eine starke religiöse Berufung. Obwohl seine Familie ihn als Hirten beschäftigte, gelang es ihm, von den Minor-Mönchen als Novize aufgenommen zu werden und die Gelübde als Laienmönch abzulegen. Das heißt, er gehörte dem Orden an, dessen Ordenstracht er auch trug, empfing jedoch nicht die Priesterweihe.
Während seiner Tätigkeit als Türsteher in verschiedenen spanischen Klöstern brachte er sich selbst das Lesen und Schreiben in Gebetbüchern bei, und zwar so gut, dass er schließlich eine Sammlung von Sätzen über die tatsächliche Gegenwart Christi in der Eucharistie verfasste. Er reiste durch Frankreich, das von Religionskriegen und der calvinistischen Reformation zerrissen war.
Er widmete sich der Kasteiung seines Fleisches und dem häufigen Fasten. Er starb im Alter von 52 Jahren und wurde ein Jahrhundert später seliggesprochen.
Die Hostie in der Eucharistiefeier
Die Hostie ist das ungesäuerte Brot, das den Leib Christi während der Feier der Eucharistie symbolisiert, der Feier…
Aufgrund seiner Liebe und Hingabe zum Allerheiligsten wird der Heilige Paschal Baylon oft in Anbetung einer Monstranz dargestellt, dem heiligen Gefäß, in dem die geweihte Hostie zur Anbetung durch die Gläubigen präsentiert wird. Es gibt aber auch eine Ikonographie, die ihn mit einer Herde zeigt, in Erinnerung an seine Vergangenheit als Hirte, oder zusammen mit dem Heiligen Petrus von Alcantara in Anbetung der Madonna del Pozzo, deren Kult tatsächlich den Alcantariner Mönchen anvertraut war.
Wir haben bereits in einem Artikel über die Schutzheiligen der Frauen über den Heiligen Paschal Baylon gesprochen. Doch warum ist dieser Heilige den Frauen besonders am Herzen? Die Legende um diese besondere Verbindung ist sehr… süß. Tatsächlich handelt es sich um ein uraltes und allgegenwärtiges Dessert, das auf der ganzen Welt zum Füllen von Kuchen, Keksen und Gebäck verwendet wird, aber auch als Löffelcreme und als wohltuendes und belebendes Getränk, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Wir reden über Zabaglione.
Symbole der Stärke und der Liebe, die Schutzheiligen der Frauen
Die Schutzpatroninnen der Frauen. Sie werden am 8. März gefeiert,…
Zur Entstehung dieser Köstlichkeit gibt es mehrere mehr oder weniger fantasievolle Geschichten. Wahrscheinlich war es schon in der Spätrenaissance bekannt und geschätzt. Es heißt, dass es ein Glücksritter namens Giovan Paolo Baglioni war, der als Erster Eier, Zucker und Wein – die einzigen Vorräte, die seine Soldaten auftreiben konnten – mischte, um dieses nahrhafte Dessert zu kreieren. Da seine Männer ihn Zvàn Bajòun‘ nannten, ist es möglich, dass der Name Zabaglione daher stammt.
Aber auch der Name des Heiligen Paschal Baylon könnte „verzerrt“ worden sein und zu Sambayon und dann zu Zabaglione geführt haben. Darüber hinaus scheint der Heilige eine Zeit lang in Turin gelebt zu haben, und im piemontesischen Dialekt wird Zabaglione noch heute Sanbajon genannt. Doch der Heilige Paschal wird nicht nur die Erfindung des Namens dieses Desserts zugeschrieben, sondern auch das Rezept selbst! Tatsächlich war er sehr gut und hilfsbereit, so dass sich viele an ihn wandten, um Hilfe zu erhalten. Zu den Gläubigen, die dort am häufigsten Rat suchten, gehörten Frauen, die keinen Ehemann finden konnten, und andere, die zwar verheiratet waren, aber unter der mangelnden Lebenskraft ihres Mannes litten.
Aufgrund seiner Verdienste als Heiratsvermittler und Berater von Paaren in einer Krise ist der Heilige Paschal der Schutzheiliger der Frauen, insbesondere der unverheirateten Frauen, während er aufgrund seines unschätzbaren Beitrags zur Kunst der Konditorei auch als Beschützer der Köche und Konditoren gilt.
Gebet zum Heiligen Paschal Baylon
In Neapel der spanischen Herrschaft verbreitete sich dieser Gebetsreim schnell, den die Jungfern zum Heiligen Paschal beteten, damit er ihnen half, endlich einen Ehemann zu finden:
Heilige Paschal Baylon, Beschützerin der Frauen,
lass mich einen Mann finden, weiß, rot und bunt,
wie du, genau wie du, oh glorreicher Heiliger Paschal!
Die Kirche der Heiligen Vierzig Märtyrer und des Heiligen Paschal Baylon im römischen Stadtteil Trastevere in Via di San Francesco a Ripa 20 ist noch heute als Kirche der Jungfern bekannt.

Das Zabaglione-Rezept
Aber was war das für ein wundersames Rezept, das der Heilige Paschal Baylon seinen Gläubigen vorschlug und das die Leidenschaft ihrer Ehemänner im Schlafzimmer neu erweckte? Es war eine reichhaltige, fast flüssige Creme aus Eiern, Zucker und Marsalawein. In einem früheren Artikel haben wir darüber gesprochen, wie süße Likörweine im Laufe der Jahrhunderte zum Messwein schlechthin wurden und was die Unterschiede zwischen einem Messwein und einem Vin Santo sind. Sehen wir uns ein Rezept für Zabaglione an, das Sie mit einem der vielen süßen und angereicherten Weißweine zubereiten können, die Sie in unserem Online-Shop finden, vielleicht mit der Zugabe der ausgezeichneten extra dunklen Schokolade der Trappistenmönche von Frattocchie, für eine noch unwiderstehlichere Variante.
Messewein und Vin Santo: Was haben sie gemeinsam?
Der Messewein verwandelt sich durch die Transsubstantiation in das Blut Christi. Sehen wir uns an, welche Eigenschaften er haben muss und…
Schauen wir uns an, wie man Zabaglione zubereitet. Wir brauchen:
4 Eigelb
8 EL Marsala oder anderer Likörwein
60 g Zucker
80 g dunkle Schokolade (optional)
Die Eigelbe und den Zucker in einen Topf mit schwerem Boden eingeben und sie mit einem Schneebesen oder einem elektrischen Mixer schlagen, bis ein luftiger, weißer Schaum entsteht. Den süßen Wein unter vorsichtigem Rühren nach und nach hinzugießen, dann den Topf im Wasserbad auf den Herd stellen, ohne das Wasser zum Kochen zu bringen, und 10 Minuten lang umrühren. Sie erhalten eine geschmeidige Creme.
Wenn Sie die Variante mit dunkler Schokolade probieren möchten, die Schokolade hacken und sie zusammen mit dem Marsala hinzugeben, bevor der Herd eingeschaltet wird. In Tassen füllen und heiß servieren.
